
Hybride Lehr- und Lernformate stärken den Ausbildungsanteil auf dem Campus als sozialen Kern der universitären Lehre und lassen zugleich mehr Individualisierung bei der Wissensaneignung zu.
Bild: UZH/Ursula Meisser
Die Universität Zürich will den digitalen Schub und die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie nutzen, um ihre Lehre in Zukunft als gezielten Mix von Präsenz- und Onlineformaten anzubieten. Damit lässt sich die Wissensaneignung stärker individualisieren und mobiler, durchlässiger und barrierefreier gestalten. Mehr Bedeutung erhalten in Zukunft auch Nachhaltigkeit und Diversität.