News

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Neuer Report liefert Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Ransomware, der Kompromittierung von Geschäfts-E-Mails und ungepatchten Schwachstellen für Unternehmen aller Grössen in einer turbulenten Cyberbedrohungslandschaft.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Das Security Operations Center (SOC) der Redguard AG wird in die neu gegründete Schwesterfirma Fusionone AG ausgelagert. Das cloud-native SOC bietet Security Operations für Microsoft 365-Kunden an.

Weiterlesen ...

Wechsel an der Spitze: Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb. (Bild: zVg)

Nach einer erfolgreichen 23-jährigen Karriere bei Fastweb, davon zehn Jahre als CEO, hat Alberto Calcagno beschlossen, per Ende September 2023 zurückzutreten. Der Verwaltungsrat von Fastweb hat Walter Renna per 1. Oktober 2023 zum neuen CEO gewählt.

Weiterlesen ...

Das Team der Niederlassung Surselva, zusammen mit dem Geschäftsführer der Föllmi AG, Claudio Zala (4. v.l.). (Bild: zVg)

Per 1. April 2023 schliesst sich die Nervenschoner Informatik GmbH aus Disentis/Mustér der Büro Föllmi AG an. Damit ist der Südostschweizer IT-Dienstleister und Internetprovider neu auch im Bündner Oberland vertreten.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

TD Synnex hat als erster Distributor in der DACH-Region den Premier Tier Services Partner-Status im Amazon Web Services (AWS) Partner Network (APN) erreicht. Zugleich erweitert TD Synnex seine strategische Kooperation mit AWS um die Ansprache des öffentlichen Sektors.

Weiterlesen ...

Die neue Twint-Geschäftsleitung ab 1. April 2023 (v.l.n.r.): Thomas Graf (CPO), Jens Plath (CMO), Markus Kilb (CEO), Adrian Plattner (CSO), Simon Wehrli (CIO) und Thomas Wicki (CFO). (Bild: Twint)

Der Schweizer Online-Bezahldiest Twint verzeichnet weiterhin ungebremstes Wachstum und festigt die zukünftige Strategie. Als Konsequenz der strategischen Ausrichtung wird auch die Geschäftsleitung gestärkt. Jens Plath, Adrian Plattner und Thomas Graf waren in den letzten Jahren massgeblich für die positive Entwicklung und das Wachstum mitverantwortlich.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay/markusspiske

Wie gut sind Schweizer Unternehmen auf IT-Angriffe vorbereitet? Weltweit liegen sie unter dem Mittelfeld, doch in Europa auf dem dritten Platz hinter Grossbritannien und Deutschland. Die besten Ergebnisse zeigen Schweizer Unternehmen bei der Absicherung von Daten, Identität und Netzwerken. Doch beim Thema Geräten und Applikationen gibt es noch Nachholbedarf. Das zeigt der Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Jobpartner

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.