News

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Nach einer starken Zunahme der M&A-Aktivitäten im Jahr 2021 – sowohl global als auch in der Schweiz – und den bereits 2021 verzeichneten neuen Rekordhöhen stieg die Anzahl Transaktionen von Schweizer KMU auch 2022 erneut. Schweizer KMU traten in insgesamt 244 Fällen entweder als Käufer auf oder wurden übernommen. Das sind rund 5 Prozent mehr Abschlüsse als im Vorjahr (233). Am stärksten wuchs die Anzahl Zukäufe von Schweizer KMU im Ausland. Fast jedes fünfte Übernahme-Geschäft geschah in der IT-Branche.

Weiterlesen ...

Bild: Pixabay

Die IT-Dienstleisterin Aveniq ist im Geschäftsjahr 2022 erneut profitabel gewachsen und hat einen Umsatz von 185 Millionen Schweizerfranken erzielt. Das breit abgestützte organische Wachstum reflektiert die konsequente Strategieumsetzung, das ausgewogene Produkte- sowie Kundenportfolio sowie die steigende Bekanntheit der Marke Aveniq.

Weiterlesen ...

Bild: Unsplash/Amanda Dalbjörn

Die schlechten Zahlen der des letzten Quartalsberichte von Tech-Grössen wie Alphabet (Google) oder Apple entsprachen ziemlich genau den Erwartungen der Marktteilnehmer. Im Kerngeschäft fielen sie jedoch etwas besser aus, was zu einigen Prozentpunkten positivem Wachstum führte bedeutete. Diese Entwicklung ist derzeit eher zyklischer als struktureller Natur. Allerdings ist zu bedenken, dass auch die FAANG-Unternehmen nicht dauerhaft um 30-40 % wachsen können. Aber ein Wachstum auf dem aktuellen Niveau würde aus unserer Sicht eine gute Perspektive bedeuten.

Weiterlesen ...

Bild: Unsplash/Andrew Neel

Insight Enterprises, ein Fortune-500-Lösungsintegrator, der Unternehmen bei der Beschleunigung ihrer digitalen Reise unterstützt, veröffentlichte heute seinen Trend Report, der fünf Technologietrends aufzeigt, die Insight-Experten für 2023 auf die Geschäftsstrategie prognostizieren.

Weiterlesen ...

Thomas Ott, der neue Leiter des ZHAW-Instituts für Computational Life Sciences in Wädenswil. (Bild: ZHAW)

Stabwechsel am Institut für Computational Life Sciences (ICLS) der ZHAW: Thomas Ott, Professor für Cognitive Computing am ICLS, hat im Januar 2023 die Institutsleitung in Wädenswil übernommen. Er löst den langjährigen Leiter Marcel Burkhard ab, der Ende 2022 in Pension gegangen ist.

Weiterlesen ...

Der Schweizer Cybersecurity-Spezialist Infoguard

Der Schweizer Cybersecurity-Spezialist Infoguard ist ab sofort zugelassener Provider für das Secure Swiss Finance Network. Finanzdienstleister können sich nun über Infoguard an das Netzwerk anbinden lassen.

Weiterlesen ...

Bild: Nexthink

Der Software- und Workplace-Spezialist Nexthink mit Hauptsitz in Lausanne hat eine neue Studie mit dem Titel "Die grossen, teuren Softwareprobleme der IT" veröffentlicht. Sie zeigt, wie wenig Einblick die IT-Abteilung in die Akzeptanz und Nutzung von Software-Anwendungen bei den Mitarbeitenden hat.

Weiterlesen ...

Anbindung an die Unified Security Platform, verbesserte Hardware-Leistung und Zusatzfunktionen erhöhen den Schutz von Organisationen aller Art. (Bild: Watchguard)

Die US-amerikanische Sicherheitsspezialistin Watchguard Technologies hat die Verfügbarkeit von neuen Fireboxen der T-Serie angekündigt. Die Tabletop-Firewall-Appliances T25/T25-W, T45/T45-POE/T45-W-POE und T85-POE bauen auf der Unified Security Platform-Architektur von Watchguard auf.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Jobpartner

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.