Die Erwartungen der ICT-Branche wachsen seit einem Jahr stetig. Aktuell erreicht der Swico ICT Index mit 110.6 Punkten ein Niveau, was beinahe dem Durchschnittswert der letzten fünf Jahre von 111.0 Punkten entspricht. Rein rechnerisch ist die Franken-Krise damit überwunden. Es stellt sich aber die Frage, ob sich die Branche nun auf diesem guten Niveau stabilisiert, gar zu einem neuen Wachstumszyklus ausholt oder mit Sofortmassnahmen der nächsten Krise entgegenwirken muss.
News
Devolo kürt Melectronics
Migros Melectronics wurde jetzt von der Devolo als „Reseller des Jahres 2015“ ausgezeichnet. Das Schweizer Unternehmen setzte sich mit klarem Vorsprung gegen die Konkurrenz durch.
ROC Group holt Georg Schiebl für die Schweiz
Die ROC-Gruppe hat Georg Schiebl zum Sales Director für die Schweiz und Österreich ernannt. Der 38-jährige Informatiker soll auf der neu geschaffenen Position das bisherige Geschäft in den beiden Alpenländern weiter ausbauen.
Jason Statham in Action im ersten G5 TV Spot
Prominente Unterstützung für die LG G5-Werbekampagne: Das Unternehmen aus Südkorea hat sich Schauspieler Jason Statham ins Boot geholt, um das neue Vorzeigemodell zu bewerben. In den Spots steht der Spass mit dem Smartphone im Vordergrund.
ICT Security von nationaler Bedeutung
Der Schutz vor Cyberattacken auf Firmen- und Verwaltungsnetze ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen und Verwaltungen. Geeignetes Fachpersonal für die Aufgaben im Bereich ICT Security zu finden ist schwierig. Initiiert von ICT-Berufsbildung Schweiz wird in Zusammenarbeit mit dem Informatiksteuerungsorgan des Bundes (ISB) und Wirtschaftsvertretern das Projekt „ICT Security Expert“ lanciert, um einen hochpositionierten und anerkannten Diplom-Abschluss zu schaffen.
Quickline wächst dank Internet und Telefonie
Quickline ist weiter auf Wachstumskurs. Gegenüber der Vorjahresperiode erhöhte sich der Umsatz um 14% auf CHF 220 Millionen im Partner-Verbund. Wachstumstreiber war die erneute Zunahme um rund 17% von Neukunden bei Internet und Festnetz. Die Anzahl TV-Kunden sank leicht, jedoch weniger als der Kabelnetzmarkt im Durchschnitt.
Formula E setzt auf Virtuelle Realität
Formula E und Virtually Live, ein auf VR-Technologie spezialisiertes Unternehmen mit Sitz in San Francisco, gaben heute ihre Zusammenarbeit bekannt. Im Rahmen ihrer Partnerschaft wollen sie Virtually Live in die Formel E bringen. Beide Unternehmen haben Live-Übertragungen mittels VR-Technologie in zahlreichen Rennen der Saison erfolgreich getestet und werden dies auch bei den verbleibenden Rennen der laufenden Meisterschaft tun, welche am 2. Juli 2016 endet.
Trojaner mit Tarnkappe
Der europäische Security-Software-Hersteller Eset hat einen neuen Trojaner entdeckt. Die Malware Win32/PSW.Stealer.NAI, vereinfacht „USB Thief“ genannt, nutzt ausschliesslich USB-Sticks zur Verbreitung. Mit dieser tückischen Vorgehensweise werden keine Spuren auf dem infizierten Computer hinterlassen. Die Entwickler haben zudem einen ausgetüftelten Schutzmechanismus entwickelt, der den Trojaner vor Vervielfältigung und Reproduzierung schützt. So ist er schwieriger zu analysieren und kann kaum ausfindig gemacht werden.