Die Experten von Kaspersky haben etwa 200 Angebote im Dark Web analysiert, die Zugänge zu Unternehmen anbieten. Dabei haben sie festgestellt, dass die durchschnittlichen Kosten für den Zugriff auf die Systeme eines grossen Unternehmens zwischen 2'000 und 4'000 US-Dollar liegen – ein relativ günstiger Betrag im Vergleich zu einem potenziell sehr hohen Schaden für angegriffene Unternehmen. Solche Dienste sind von grösstem Interesse für Ransomware-Betreiber, deren Gewinne bis zu 40 Millionen US-Dollar pro Jahr erreichen können.
News
Apple schafft das Passwort ab – was Firmen jetzt tun müssen
Auf der Apple Developers Conference hat der Tech-Konzern am 6. Juni 2022 verkündet: mittelfristig soll die heute im Internet noch allgegenwärtige Authentifizierung per Passwort aussterben. An ihre Stelle tritt, zunächst im Apple-Browser Safari, die passwortfreie Anmeldung mit dem sogenannten Passkey. Damit setzt Apple ein wegweisendes Sicherheits-Upgrade in die Praxis um, für dessen Einführung man sich schon 2012 mit anderen Internet-Giganten wie Meta (ehemals Facebook) und Google sowie Hardware-Herstellern von Intel bis Qualcomm zur sogenannten FIDO-Alliance zusammengeschlossen hat.
Cisco setzt auf die Cloud

Die diesjährige Cisco Live geht erstmals als Hybrid-Event über die Bühne. In Las Vegas erwartet der US-amerikanische Netzwerkausrüster 15'000 Besucherinnen und Besucher. (Bild: Pixabay/YS Park)
Die vorgestern gestartete Cisco Live 2022 präsentiert zahlreiche Innovationen in den Bereichen Cloud, Netzwerk und Sicherheit. Dabei kündigt Cisco seine Vision an, dass IT-Teams durch Neuerungen bei Cloud-managed Netzwerken und einheitlichen Lösungen intelligenter arbeiten und Abläufe vereinfachen.
Neuer Senior Sales Director bei Novastor
Der deutsche Backup-Hersteller und Lösungsanbieter Novastor vergrössert sein Vertriebsteam. Andreas Hellriegel verstärkt das Unternehmen als Senior Sales Director und verantwortet ab sofort den Ausbau des Novastor Geschäfts.
24 Milliarden Benutzernamen und Passwörter im Darkweb
Ein neuer Report des Cyber Threat Intelligence-Anbieters Digital Shadows legt das Ausmass von weltweit geleakten Logindaten im Zusammenhang mit Kontoübernahmen (Account Take Over, kurz: ATO) offen. So sind im Darknet mehr als 24 Milliarden Benutzer-Passwort-Kombinationen im Umlauf. Bezogen auf die Weltbevölkerung entspricht das vier exponierten Accounts pro Internet-User. Die Zahl der gestohlenen und offengelegten Zugangsdaten ist damit seit 2020 um rund 65 Prozent gestiegen.
Maximale Performance für Gamer und Professionals
Der Anbieter von Flash-Speicherprodukten Lexar präsentiert die neue Lexar NM760 M.2 2280 PCIe Gen4x4 NVMe SSD. Entwickelt wurde sie speziell für Gamer und berufliche Anwender, die besonders hohe Geschwindigkeiten bei Gaming und Arbeit benötigen.
Dinko Eror tritt ins DACH-Management bei Red Hat ein
Der Open-Source-Spezialist Red Hat hat Dinko Eror zum Vice President, Regional Sales Leader, DACH ernannt. Er berichtet in dieser Funktion direkt an Hans Roth, Senior Vice President und General Manager EMEA bei Red Hat.
Digitale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Der ICT- und Digitalisierungsbranche wird zugetraut, dass sie hilft, Energie- und Klimakrisen zu bewältigen. Es gibt zahlreiche Ansätze – von der Infrastruktur über vielfältige Use Cases bis hin zur Rechenschaftslegung gegenüber dem Kunden und dem Markt.