Studien & Reports
Connected Cars sind anfällig für Cyberangriffe
Der japanische Security-Anbieter Trend Micro veröffentlicht eine neue Studie zur Sicherheit von Connected Cars. In dieser werden verschiedene Angriffsszenarien und Cyberrisiken beschrieben, welche die Sicherheit des Fahrers und anderer gefährden.
Global Connectivity Index 2020 – Schweiz weiterhin in Top-Position
Die Schweiz teilt sich im Global Connectivity Index (GCI) 2020 von Huawei neu den zweiten Platz mit Singapur. Damit macht die Schweiz den Punkt wett, der letztes Jahr noch für die zweitbeste Punktzahl im Ranking…
Healthcare in 2020 gefährdetste Zielgruppe
Das IT-Sicherheitsunternehmen Tenable veröffentlichte vor einigen Tagen in einem ausführlichen Report eine fundierte Analyse der signifikantesten Datensicherheitsverletzungen aus dem vergangenen Jahr.
Homeoffice Forever? Europa im Karriere-Lockdown
Neue Woche, altes Spiel: Lockdown und Homeoffice mit sämtlichen Begleiterscheinungen bleiben Europa wohl bis auf Weiteres erhalten. Dabei blicken viele Büroangestellte eher düster in die Zukunft, wie eine aktuelle Studie im Auftrag von Sharp Business…
Mit Smartphone-App die eigene Persönlichkeit gezielt verändern
Wie schnell lassen sich gewisse Persönlichkeitsmerkmale beeinflussen? Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Zürich zeigt, dass eine Smartphone-App in drei Monaten zu gewünschten Persönlichkeits-Änderungen führen kann. Diese sind auch drei Monate nach den täglichen…
ThoughtWorks Technologie-Trends für 2021
ThoughtWorks, eine weltweit tätige Technologieberatung, bietet mit Looking Glass einen Leitfaden für die entscheidenden technologischen Veränderungen, die geschäftlichen Erfolg im Jahr 2021 und darüber hinaus prägen werden. In den Report sind die Erfahrungen aus fünf…
Allianz-Risikobarometer: Sorgen vor Corona-Folgen
Zehnte Umfrage der Allianz Global Corporate & Specialty: Betriebsunterbrechung, Pandemie-Ausbruch und Cyber-Vorfälle sind die drei wichtigsten Geschäftsrisiken für 2021 - sowohl in der Schweiz als auch weltweit.
Für Public Cloud-Anbieter sind RZ vor Ort ein Muss
Laut neuer ISG-Studie profitieren vor allem die grossen Hyperscale-Anbieter wie AWS, Microsoft und Google von der COVID-19-Krise.
IT spürt den langen Schatten von COVID-19
Flexera, Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, IT-Security und Installation, hat den Statusbericht 2021 zu IT-Kosten und Ausgabenmanagement („2021 State of Tech Spend Report“) veröffentlicht.
Die IT zu Beginn des neuen Jahrzehnts in sechs Trends
Die Konturen einer neuen IT-Landschaft zeichnen sich 2021 ab: Sie ist inklusive, ganz ohne Passwörter sicher und ermöglicht neue Markenerlebnisse. Sechs Technologie-Trends für die nahe Zukunft.
Unternehmer schöpfen Potenzial der Cloud noch nicht aus
Unternehmen haben trotz jahrelanger Bemühungen noch immer Schwierigkeiten, den vollen Wert der Cloud-Technologie auszuschöpfen. Nur 35 Prozent der Schweizer Unternehmen gaben an, dass sie den vollen Wert ihrer Cloud-Investitionen ausnutzen.
Internetnutzung verlagert sich immer stärker aufs Smartphone
Die Jugendlichen in der Schweiz nutzen das Handy unter der Woche sowie vor allem am Wochenende länger als noch vor zwei Jahren, wie die James-Studie 2020 der ZHAW und Swisscom zeigt. Das Handy wird am…
Ericsson veröffentlicht die 10 Hot Consumer Trends 2030
Die Studie 10 Hot Consumer Trends des Ericsson ConsumerLabs feiert zehnjähriges Jubiläum und wirft dieses Jahr einen Blick auf vernetzte intelligente Geräte. Derartige Geräte und Maschinen werden in Zukunft viele Aspekte unseres Alltags mitgestalten.
Die Arbeitswelt in der Schweiz 2021: Die Top-3 Trends
Welche Veränderungen bringt das kommende Jahr für Unternehmen und Mitarbeiter? Zerrin Azeri vom Personaldienstleister Robert Half, hat drei wesentliche Entwicklungen ausgemacht und analysiert.
Schulen wünschen mehr Unterstützung für digitales Lernen
Fehlten vor den Schulschliessungen im März 2020 an vielen Schulen Erfahrungen im Umgang mit digitalem Lernen, so löste die Corona-Pandemie einen eigentlichen Digitalisierungsschub aus.
Gesundheitswesen: Bedenken beim Einsatz mobiler Geräte
Jeder vierte Mitarbeiter im Gesundheitswesen ist der Meinung, dass Patientendaten nicht sicher sind, wenn sie mit ihrem mobilen Endgerät darauf zugreifen. Dies ergab die weltweite SOTI-Studie „Critical Technology for Critical Care: The State of Mobility…
Sicherheitslücken in Millionen von Geräten aufgedeckt
Die Sicherheitsforscher von Forescout haben weit verbreitete Schwachstellen in TCP/IP-Stacks gefunden, die Geräte in der gesamten IoT-, IoMT-, OT- und IT-Infrastruktur betreffen.
Cyber-Angriffe kosten die Weltwirtschaft eine Billion Dollar
Der Antivirus-Hersteller McAfee hat heute seine neue „The Hidden Costs of Cybercrime”-Studie veröffentlicht, die die globalen finanziellen Schäden von Cyber-Angriffen untersucht.
2020 löst der Postbote den Weihnachtsmann ab
Jeder vierte Einwohner der Schweiz will dieses Jahr weniger Weihnachtsgeschenke kaufen als 2019. Der Grund: die Covid-19-Pandemie. Wer trotzdem Geschenke kauft, tut dies bevorzugt im Internet.
3,5 Milliarden 5G-Verträge bis Ende 2026 weltweit
Im Jahr 2020 werden 5G-Netze einen entscheidenden Durchbruch erzielen: Bereits Ende des Jahres werden über eine Milliarde Menschen, also 15 Prozent der Weltbevölkerung, in Gebieten mit 5G-Abdeckung leben. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Oktober-Ausgabe…
Corona fördert Konsum auf Pump
Die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten kaufen trotz coronabedingtem Konsumeinbruch 2020 online so viel ein wie noch nie zuvor. Eine Analyse von Comparis zeigt: Über vier Fünftel der Online-Shopper kaufen auf Pump auf Rechnung oder mit…
Studie: So sicherheitsbewusst sind Anwender wirklich
iPhone-Nutzer sind deutlich sicherheitsbewusster als Android-Nutzer. Biometrie boomt. Und seit der Corona-Pandemie sind die täglichen Authentifizierungen von ausserhalb der Büros um mehr als 60 Prozent gestiegen – dies nur zwei von zehn Erkenntnissen aus der…
Hacker passen Taktiken an
Der diesjährigen Cyber Threatscape Report des Beratungsunternehmens Accenture zeigt auf, dass Cyberangreifer weltweit gezielt neue Open-Source-Tools einsetzen, um Opfer durch Erpressung zur Zahlung von Lösegeld zu bewegen. Dafür nutzen sie unter anderem die E-Mail-Systeme von…
Schweiz wird europaweit am stärksten von 5G-Netzen profitieren
Ericsson hat zusammen mit Qualcomm eine Studie in Auftrag gegeben, die sich mit den Kosten und Nutzen von 5G-Netzen in Europa befasst. Für die Schweiz schätzt die Studie den Netto-Nutzen von 5G-Netzen im Durchschnitt auf…
Audiotechnologien für Unternehmenserfolg immer wichtiger
Die Audioqualität ist laut einer neuen Studie von Epos zur neuen Priorität für global tätige Unternehmen geworden. Der neueste Bericht „Quality Audio: A Sound Investment“ gibt Einblicke von 2.000 Entscheidungsträgern aus 7 globalen Märkten und…
Umfrage: Schweizer Bevölkerung befürwortet 5G
Gemäss einer repräsentativen Umfrage ist eine Mehrheit positiv gegenüber 5G eingestellt. Für die Befürworter des neuen Standards ist das der Beleg dafür, dass der Ausbau des Netzes von einer Minderheit ausgebremst werde.
Phishing-Angriffe steigen durch COVID-19 um 220 Prozent
Die COVID-19-Pandemie führt weiterhin zu deutlich verstärkten Phishing- und Betrugsversuchen, wie eine aktuelle Analyse von F5 Labs belegt. Laut dem Report sind Phishing-Vorfälle auf dem Höhepunkt der weltweiten Pandemie im Vergleich zum Jahresdurchschnitt um 220…
Cybersecurity wird in der Chefetage immer wichtiger
Das Coronavirus zwingt Führungskräfte, ihre Cybersecurity-Strategien anzupassen. Mehr Geld und mehr Mitarbeiter sollen Unternehmen sicherer machen, doch es fehlt an tausenden Cyberspezialisten.
Schweizer Colocation-Kapazität wächst stark an
Die Corona-Sonderkonjunktur setzt sich fort. Die anhaltend hohe Nachfrage nach IT-Lösungen für ortsunabhängiges Arbeiten sorgt für stabiles Wachstum auf dem Markt für private und hybride Cloud-Dienste.
Coronakrise lässt Betrug mit digitalen Zahlungsmitteln explodieren
COVID-19 hat mit Lockdown und Social Distancing nicht nur dem E-Commerce Auftrieb gegeben – sondern auch den Betrügern, die digitale Zahlungsmittel missbrauchen.