Cyberlink sichert Unternehmenszukunft

Foto: Cyberlink

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Der Zürcher Provider Cyberlink implementiert als erstes Unternehmen in der Schweiz das Software-definierte Rechenzentrum von VMware und investiert damit in die eigene Zukunftsfähigkeit.

„Wir haben uns für eine in der Schweiz bisher einzigartige IT-Infrastruktur entschieden: das Software-definierte Rechenzentrum von VMware kombiniert die Netzwerkvirtualisierungssoftware VMware NSX mit VMware vSAN und VMware vRealize Automation als durchgängige Lösung. Die Plattform wird in georedundanten hochverfügbaren Tier-3 Datacentern, welche den hohen Anforderungen der Finma entsprechen, in Zürich betrieben. Damit befinden wir uns in der besonderen Situation, dass wir nicht nur selbst VMware einsetzen, sondern die Produkte auch über unsere Services weiterverkaufen“, sagt Michael Fiel, CMO bei der Cyberlink AG. Die Virtual Datacenter Plattform (VDC) bietet Unternehmen unterschiedlichste Vorteile, unabhängig davon, ob diese VMware bereits einsetzen oder nicht. Zudem ist die Lösung auch bei anfallenden Spitzenlasten eine gute Alternative, da Cyberlink nur nach effektiv genutzten Ressourcen und Kapazitäten abrechnet.  
 
Mehr Sicherheit im Rechenzentrum  
Aufgrund der Nutzung von VMware NSX im Rahmen des Software-definierten Rechenzentrums konnte Cyberlink ein mit ganz natürlichen Sicherheitskontrollen ausgestattetes Sicherheitsmodell realisieren: Netzwerke können Software-basiert aufgesetzt oder voneinander getrennt und private Netzwerksysteme aufgebaut werden. Durch Mikrosegmentierung kann zudem auch der Ost-West Verkehr innerhalb einer Netzwerkzone geregelt werden. Darüber hinaus ist es möglich, Daten aus dem Rechenzentrum in einer Hyper-Converged Infrastructure (HCI) virtualisiert abzubilden.
 
Basierend auf diesem Sicherheitskonzept, werden Kunden dabei unterstützt, agiler zu handeln und schneller zu arbeiten. Weitere Neuerungen sind: Die Infrastruktur des Kunden ist ab sofort nicht mehr On-Premise, sondern bei Cyberlink implementiert und im Einsatz – und kann bei dem Managed Service Provider schnell und zuverlässig an Bord gebracht werden. Zudem profitieren Kunden ab sofort von entsprechenden Kosten- und Sicherheitsvorteilen.  
 
Eine Plattform – viele Vorteile
Mit der neuen IT-Infrastruktur und dem Aufbau des neuen Geschäftszweigs konnte Cyberlink die Zukunft des gesamten Unternehmens sichern und von weiteren Vorteilen profitieren: So wurden Kontakte zu wertvollen Channel-Partnern geknüpft und Neukunden aus bisher nicht erschlossenen Marktsegmenten erreicht.

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.