Solutions
Lösungen und Services für Ihr Unternehmen!
Formel-1-Rennstall Williams setzt auf Avanade
Der IT-Dienstleister Avanade unterstützt Williams Martini Racing dabei, biometrische Daten für die kritische Analyse von Boxenstopps zu verwenden. Williams will so seinen Wettbewerbsvorteil für 2017 aufrechterhalten: Bei den 21 Rennen der gerade abgelaufenen Saison erzielte…
Talentsuche im Ausland immer wichtiger
Die Identifikation des richtigen Talents im Ausland zählt für KMU zu den wichtigsten Hürden auf ihrem Weg zu internationalem Wachstum. Dabei gelten in jedem Markt sehr unterschiedliche Erfolgsfaktoren. Dies zeigt eine jüngste KMU-Umfrage von Switzerland…
PTC und GE Digital bauen strategische Allianz aus
PTC und GE Digital planen den Ausbau ihrer 2015 geschlossenen strategischen Zusammenarbeit, um den Markt für das industrielle Internet der Dinge (IIoT) um integrierte Lösungen zu ergänzen. Dies verkündeten die beiden Unternehmen auf der Minds…
Den Ball beim Elfmeter stets im Blick
Die Webanwendung SAP Penalty Insights ist ab sofort unter SAPStore.com erhältlich. Mit der neuen Anwendung profitieren Torhüter und Torwarttrainer von neuartigen, datengestützten und interaktiven Einblicken, die ihnen bei der Vorbereitung auf Strafstösse und Elfmeterschiessen helfen.
Cyberlink sichert Unternehmenszukunft
Der Zürcher Provider Cyberlink implementiert als erstes Unternehmen in der Schweiz das Software-definierte Rechenzentrum von VMware und investiert damit in die eigene Zukunftsfähigkeit.
Weltrekord für Fingerabdruck-Erkennungssoftware
Fingerscan-Marktführer Dermalog präsentiert das schnellste automatisierte Fingerabdruck-Identifizierungssystem der Welt - das Dermalog Afis. Bestätigt durch die renommierten Prüfer des SGS-TÜV Saar, ermöglicht die Software Abgleiche pro Sekunde an der Grenze zur Milliarde.
Greenliff kooperiert mit Museum für Digitale Kunst
Sich von konventionellen Marketingmethoden verabschiedend, startet Greenliff, ein in Zürich ansässiges Softwareunternehmen, als Branchenerstling eine visionäre Partnerschaft mit dem im Frühjahr 2016 gegründeten wohltätigen Museum of Digital Art (MuDA).
App für integriertes Services-Portfolio
Mit der „Mobile Advantage“-App bietet Commvault seinen Kunden ab sofort einen kontinuierlichen mobilen Zugang zu seinen leistungsfähigen Tools, Services und allgemeinen Informationen.
Vodafone entwickelt mit PTC neue IoT-Anwendungen
Die Vodafone Group hat sich für die IoT-Plattform Thingworx von PTC entschieden, um die Entwicklung neuer Vodafone Applikationen für das Internet der Dinge voranzutreiben. Thingworx umfasst unter anderem Funktionen für die schnelle Entwicklung von Anwendungen,…
IoT-Lösung von SAP vereinfacht das Parken
Der deutsche Unternehmens-Softwareentwickler SAP hat eine neue IoT-Lösung vorgestellt. Damit soll das Parkflächen-Management vereinfacht werden.
Monitoring hilft IT und Produktion von Lidl
Der Münchner IT-Full-Service-Provider Consol hat für Europas grösster Discounter Lidl, ein umfassendes Monitoring-System implementiert und erfolgreich in Betrieb genommen. Die neue, auf dem Open-Source-Monitoring-Tool Nagios basierende Lösung übernimmt die technische Überwachung der IT-Infrastruktur und der…
So muss die digitale Bank 2020 aussehen
Die Beziehung zwischen Fintechs und traditionellen Geldhäusern ist nicht immer einfach. Mit smarten Apps, schlanken Prozessen und einer „Digital First“-Strategie sind diese Start-Ups erfolgreich in die Finanzbranche eingestiegen. Vielerorts haben sich vielversprechende Kooperationen entwickelt. Vor…
Bitcoin an den SBB-Billettautomaten
Die SBB bietet ab 11. November 2016 während zwei Jahren an ihren Billettautomaten die Möglichkeit, Bitcoin zu kaufen. Dafür arbeitet die SBB mit der Firma SweePay mit Sitz in Zug zusammen.
Atupri lanciert neues Kundenportal
Im Zuge der Neupositionierung von der Krankenkasse hin zum Gesundheitsversicherer lancierte Atupri das digitale Kundenportal myAtupri. Bei der Konzeption und Umsetzung des Portals setzte Atupri konsequent auf die maximale Usability, dazu wurden von Anfang an…
Postfinance beteiligt sich am Schweizer Fintech Tilbago
Heute lanciert das Luzerner Fintech-Unternehmen Tilbago seine gleichnamige Software für die Abwicklung von Betreibungsbegehren. Postfinance hat eine Minderheitsbeteiligung an der Tilbago AG erworben und verknüpft die Lösung mit ihrem Debitorenmanagement-Tool Postfinance Smart Business.
Sage stellt neue Care App an der IFAS vor
Sage lanciert für Sage 200 Extra Care eine neue mobile Care App. Diese ermöglicht die Erfassung von Pflege- und Betreuungsleistungen direkt am Ort des Geschehens, automatisch abgeglichen mit der Business Management Lösung für Alters- und…
Amazon Web Services und Vmware verbünden sich
Vmware und Amazon Web Services, ein Tochterunternehmen von Amazon.com, kündigen heute eine strategische Allianz zur Entwicklung und Bereitstellung einer Hybrid Cloud an, die nahtlos integriert werden kann und auf Basis der weltweit verbreiteten Public Cloud…
Vectoring: Der Booster fürs Kupferkabel
R&M, der weltweit tätige Schweizer Entwickler und Anbieter von Verkabelungssystemen für hochwertige Netzwerkinfrastrukturen, beobachtet eine steigende Nachfrage nach klassischer Kupfer-Technik für schnellere Internetleitungen.
Analytischer Volltreffer für die Orlando Magic
Mit SAS Customer Intelligence 360 verschafft sich das NBA-Team Orlando Magic einen Rundumblick über seine Fans und somit die Chance, sie gezielter anzusprechen. Die integrierte Marketinglösung führt Daten aus Online- und Offline-Kanälen – von der…
Suse baut Channel-Partnerschaften aus
Suse macht es seinen Channel-Partnern jetzt einfach, im Rahmen des neuen Suse Channel Partner Programms auf die Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen. Partner, die Enterprise Open Source-Lösungen von Suse anbieten, profitieren ab sofort von verbesserten Trainings-…
BT und Microsoft spannen für hybride Cloud zusammen
Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT erweitert sein Cloud-Portfolio mit dem neuen Service BT Compute for Microsoft Azure. BT-Kunden können dadurch Cloud-Ressourcen von Microsoft Azure direkt über das Compute Management System (CMS), das Online-Management-Portal von BT,…
Lufthansa Technik setzt auf Mindbreeze Inspire
Lufthansa Technik ist ein weltweit führendes Unternehmen für die Wartung, Reparatur und Überholung von Flugzeugen. Zur Suche in internen Datenquellen setzt Lufthansa Technik auf die Appliance des Enterprise Search und Big Data Spezialisten Mindbreeze.
Die VRSG spannt mit der Crealogix zusammen
Die Verwaltungsrechenzentrum St.Gallen (VRSG) und das Softwareunternehmen Crealogix haben gemeinsam das VRSG-Banking-Portal für den Government-Bereich entwickelt. Die multibankfähige Lösung für den Zahlungsverkehr und für ein effizientes Cash-Management ist einfach zu bedienen und deckt die neusten…
Augmented Reality aus dem Emmental
Im schlanken Office Book zur passenden Bürowelt blättern und mit dem Tablet die Seite scannen: So einfach erhält der Nutzer zukünftig Informationen über Konzepte, Möbel, Masse, Trends und vieles mehr. Das Unternehmen Bigla aus dem…
Neues Instrument zur Selbstevaluation von KMU
Business-Software-Anbieter Sage hat zusammen mit der Hochschule Luzern die Online-Plattform „KMU-Benchmark“ entwickelt. Diese ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen, ihre Steuerungs- und Kontrollmassnahmen im Finanzbereich selber zu überprüfen und auszuwerten. Gleichzeitig ermöglicht der „KMU-Benchmark“, eigene Auswertungen…
Also baut Cloud-Angebot aus
Also erweitert sein Cloud-Angebot für Unternehmenskunden mit einem Mobile Datacenter Service. Mit ihm können Kunden eigenständig und individuell modulare Cloud-Plattformen konfigurieren. Also ist damit der erste B2B Marketplace, der in Europa Mobile Datacenter Services anbietet.
Webtool macht PDF einfacher barrierefrei
Mit dem von ZHAW-Forschenden zusammen mit dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) weiterentwickelten Webtool Pave 2.0 können bestehende PDF-Dokumente noch einfacher und schneller barrierefrei gemacht werden. So können gängige Vorlese-Programme den Inhalt korrekt wiedergeben.
Einsatz von SDS wächst weltweit
Falconstor Software, Hersteller von Software-definierten Speicherlösungen, inklusive der SDS-Plattform Freestor, meldete erste Zahlen, die den umfassenderen Einsatz von SDS bei Grossunternehmen, MSPs und CSPs belegen. Seit der Vorstellung von Freestor vor einem Jahr, haben bereits…
Smoca präsentiert Scantastic
Die Winterthurer Smoca lanciert die erste Dokumente-Scan-App aus der Schweiz. „Scantastic“ ist ab sofort gratis im App Store verfügbar.
Handy in drei Stunden repariert zurück
Kaputte Handy-Displays oder eine defekte Lautstärketaste? Bei solchen Problemen hilft Swisscom in ihren neun Repair Centern schnell und zuverlässig. Die Herstellergarantie bleibt erhalten. Nach erfolgreichen Tests in Zürich, Winterthur und Lausanne eröffnet Swisscom bis Ende…