Eset eröffnet SOC in Jena

Eset eröffnet Security Operations Center in Jena. (Bild: Eset)

Security
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Der IT-Sicherheitsanbieter Eset hat Ende November sein deutsches Security Operation Center in Jena eröffnet. Das hochmoderne Sicherheitszentrum ermöglicht es Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sich besser gegen die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe zu schützen.

Zahlreichenden Anwesenden wurde nicht nur ein exklusiver Einblick in die Räumlichkeiten des SOCs und den dortigen Security-Dienstleistungen geboten, sondern auch spannende Updates zur aktuellen Bedrohungslage in der IT-Sicherheit sowie einen Ausblick auf die kommenden Produktneuerungen.

«Viele Unternehmen in der DACH-Region stehen vor der Herausforderung, Cyberbedrohungen effektiv zu managen. Mit unserem SOC in Jena geben wir ihnen die Möglichkeit, diese Verantwortung an ein erfahrenes Team von Experten zu übergeben, das 24/7 für ihre Sicherheit sorgt», erklärt Holger Suhl, Country Manager DACH von Eset.

Rund um die Uhr-Support

Das neue SOC ist ein wichtiger Baustein der Sicherheitsstrategie von Eset. Mit einem internationalen Team hoch qualifizierter und erfahrener Mitarbeiter wird es rund um die Uhr (24/7) Unterstützung für Organisationen anbieten. Der Support findet dabei vollständig in deutscher oder wahlweise englischer Sprache statt. Kunden, die die EDR-Lösung «Eset Detection & Response Ultimate» einsetzen, profitieren von umfassendem Monitoring, präzisem Erkennen von Bedrohungen, tiefgehender Analyse, effizienter Reaktion auf Sicherheitsvorfälle sowie detailliertem Reportings. Zudem bietet das neue SOC einen First Incident Response Service, der auch Nicht-Eset-Kunden eine schnelle Reaktion auf Cybervorfälle ermöglicht.

Teil eines globalen Netzwerks

Eset betreibt SOCs in zahlreichen Ländern weltweit, darunter den USA, Niederlanden, dem Grossbritannien, Italien und Japan. Der neue Standort in Jena reiht sich nahtlos in diese Liste ein und wird vor allem Kunden aus dem DACH-Raum bei der Erkennung und Beseitigung von Cybervorfällen unterstützen.

Was macht ein SOC?

Ein Security Operations Center (SOC) ist eine zentrale Einheit innerhalb einer Organisation, die für die Überwachung, Erkennung, Analyse und Reaktion auf Cyberbedrohungen zuständig ist. Es kombiniert spezialisierte Sicherheitsexperten, Prozesse und Technologien, um die IT-Infrastruktur und sensible Daten eines Unternehmens rund um die Uhr zu schützen. Ein SOC nutzt verschiedene Werkzeuge, um sicherheitsrelevante Ereignisse zu analysieren und Bedrohungen frühzeitig zu identifizieren. Ziel ist es, Cyberangriffe abzuwehren, Sicherheitsvorfälle zu minimieren und die Gesamtsicherheit der Organisation zu gewährleisten. Vielen Unternehmen fehlt das Fachpersonal, um ein eigenes SOC zu betreiben. Deshalb greifen sie auf die Dienste von IT-Sicherheitsspezialisten wie Eset zurück, um von den Vorteilen eines SOC zu profitieren. (pdm)

Security

Jobpartner

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.