Informatiktage offiziell eröffnet

Der Zürcher Stadtrat Daniel Leupi wünscht sich in seiner Begrüssung mehr junge IT-Fachkräfte.
Foto: Informatiktage

Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die Zürcher Informatiktage sind am Dienstag Abend offiziell eröffnet worden. Vertreter aus Politik und Wirtschaft gaben sich die Ehre und waren sich einig: Die IT-Branche wird für den Wirtschaftsraum Zürich künftig noch wichtiger. Rund 180 geladene Gäste fanden sich zum erfrischend-festlichen Auftakt am Standort von Organisation und Informatik der Stadt Zürich an der Albisriederstrasse ein. 

Die Partner aus dem eZürich-Kooperationsnetzwerk wurden offiziell von Regierungsrätin Carmen Walker Späh und dem Zürcher Stadtrat Daniel Leupi begrüsst. Vertreter der Partnerfirmen, von Start-ups über Institutionen bis zu Grossunternehmen, vermischten sich mit Vertretern aus der Politik. «Digitalisierung prägt unseren Alltag – im geschäftlichen und privaten Umfeld. Elca Informatik freut sich, durch die Informatiktage in Zürich zeigen zu können, wie unsere tägliche Arbeit im Hintergrund das Leben der Menschen im Vordergrund vereinfacht», so Patrik Stampfli, Elca Niederlassungsleiter Zürich und Head-of-Operations East.

«Schon immer bin ich gern zu jeder Art von ‚Tag der offenen Tür’ gegangen, und in meiner eigenen Branche ist es für mich nicht etwa langweiliger, sondern besonders interessant, denn die Informatiktage zeigen die unglaublich bunte Vielfalt der zu unrecht oft als trocken verschmähten Informatik», meint Dr. Peter Hogenkamp, CEO Newscron SA. «Als Wahl-Zürcher aus Überzeugung bin ich stolz darauf, wieviel davon hier anzutreffen ist.» Regierungsrätin Carmen Walker Späh blickt erwartungsvoll in Richtung Informatiktage auf die Veranstaltung: «Die Informatiktage bieten der breiten Bevölkerung einen spannenden Blick hinter die Kulissen der beteiligten ICT-Unternehmen. Der Kanton Zürich als Zentrum der helvetischen ICTBranche ist prädestinierter Austragungsort für die Informatiktage.

Dieser Branchenzweig ist ein überaus wichtiger Wachstumstreiber für unsere Wirtschaft und die Digitalisierung bietet Zürich die Chance, sich unter Europas führenden Standorten für digitale Innovationen zu behaupten.» Mehr als 250 Veranstaltungen, Workshops und weitere Aktivitäten werden an den ersten Informatiktagen am 3. und 4. Juni 2016 angeboten. Über 70 Unternehmen und Institutionen im Kanton Zürich öffnen ihre Türen und ermöglichen Einblicke in die faszinierende Welt der Informatik. Für einzelne Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Know-how und Begegnung Das vielseitige Programm der Informatiktage richtet sich an sämtliche Bevölkerungsgruppen und bietet die Chance, in die faszinierende und oft unsichtbare IT-Welt einzutauchen. Die Besucher und Besucherinnen lernen die Berufsbilder der Informatik kennen, begegnen Menschen, die mit ihrer Arbeit täglich die Zukunft unserer Gesellschaft formen und erhalten Hintergrundinformationen zu Produkten und Technologien. Die breite Programmpalette umfasst Vorträge und Diskussionen, Parcours, Selber-Programmieren, Workshops und auch exotische Veranstaltungen wie Ameisendressur, Popcorn-Programmieren oder das Spielen von 1980er-Jahre-Computergames. Organisiert werden die Informatiktage von eZürich, dem ICT-Kooperationsnetzwerk des Wirtschaftsstandorts Zürich. Auf Informatiktage.ch bloggen die beteiligten Unternehmen Wissenswertes rund um die Informatiktage. 

www.informatiktage.ch

Jobpartner

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.