In der ganzen Schweiz fanden am 19. März 2016 mit den ICT-Regionalmeisterschaften die Qualifikation für die nationalen Berufsmeisterschaften ICTskills2016 statt. Rund 187 Lernende der Informatik und Mediamatik nahmen an den Ausscheidungen teil und bestritten den qualitativ hohen und leistungsstarken Wettkampf. Die besten Informatiktalente der Schweiz treffen vom 6.-8. September im HB Zürich an den öffentlichen ICTskills2016 aufeinander.
Schweizweit lösten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kantonen die gleichen, in Englisch verfassten Aufgaben. Die höchste Punktzahl in der Disziplin Applikationsentwicklung erreichte der Zürcher Patrick Würth. Im Webdesing erzielte Clark Winkelmann aus dem Kanton Jura das beste Resultat und Roman Böhringer (BL) glänzte im Fachbereich System- und Netzwerktechnik. Joé Donzallaz aus dem Kanton Freiburg erreichte in der Mediamatik die höchste Punktezahl.
Berufliche Grundbildung beweist hohe Qualität
An den Berufsmeisterschaften in Informatik und Mediamatik zeigen die ICT-Talente ihr Können und messen sich auf hohem Niveau mit anderen jungen Berufsleuten. Die Bedeutung und Qualität der ICT-Berufslehre wird dadurch gestärkt.
Schweizermeisterschaft vor grossem Publikum
Berufsmeisterschaften finden gewöhnlich ohne Publikum statt – nicht so in der dynamischen ICT-Branche. Die ICT-Berufsmeisterschaften 2016 werden mitten im HB Zürich vom 6. bis 8. September 2016 im Rahmen der ICTskills2016 durchgeführt. Am öffentlichen Anlass zeigen Unternehmen, Verbände und Bildungsinstitutionen die spannenden Berufsbilder der Informatik. Die Schweizermeisterschaft ist zudem die Vorselektion für die WorldSkills2017 in Abu Dhabi.