Die in den USA und Asien immer beliebter werdenden „KI-Clouds“ entwickeln sich auch für Unternehmen in Europa zunehmend zu einer spannenden Alternative zum Aufbau eigener, recht teurer KI-Infrastrukturen. Vast Data kooperiert nun mit einem weiteren Anbieter einer KI-Cloud, die vor allem auf Schnelligkeit und Energieeffizienz setzt: Taiga Cloud.
Der Datenplattformspezialist Vast Data hat heute eine strategische Partnerschaft mit Taiga Cloud, der GenAI-Cloud-Plattform der Northern Data Group und einem europäischen Anbieter von generativen KI-Cloud-Diensten (CSP), bekannt gegeben. Gemeinsam werden Taiga Cloud und Vast dedizierte, skalierbare generative KI-Cloud-Dienste in Europa anbieten, die zu 100 Prozent mit CO2-freier Energie betrieben werden. Gartner prognostiziert, dass KI bis 2030 bis zu 3,5 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs ausmachen könnte. Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, suchen Unternehmen nach nachhaltigen und energieeffizienten KI-Lösungen. Taiga Cloud, ein Cloud-Partner im Nvidia Partner Network, bietet Zugang zu einem grossen Nvidia-GPU-Netzwerk in Europa mit über 20.000 Nvidia-GPUs, darunter die neuesten Nvidia H100 und A100 Tensor Core GPUs. Die Plattform wird vollständig mit erneuerbarer, CO2-freier Energie betrieben und weist eine PUE (Power Usage Effectiveness) von weniger als 1,2 auf. Die Kombination dieser Effizienz mit der differenzierten DASE-Architektur (Disaggregated Shared Everything) und der Software zur Datenreduktion Similarity von Vast ermöglicht den Zugriff auf eine schnelle Cloud mit geringer Latenz und Datenhoheit. Diese ist für beschleunigtes Computing ausgelegt und stellt gleichzeitig sicher, dass Unternehmen keine Kompromisse bei ihren Nachhaltigkeitszielen eingehen.