APZ-Projekt in St. Gallen erfolgreich abgeschlossen

Infrastruktur
Typography
  • Smaller Small Medium Big Bigger
  • Default Helvetica Segoe Georgia Times

Die Angestellten des Kantons St. Gallen arbeiten seit Ende 2015 mit einer der modernsten Arbeitsplatzinfrastrukturen der Schweiz. Mit Unterstützung der Abraxas Informatik AG wurde das Projekt „Arbeitsplatz der Zukunft“ (APZ) 2015 erfolgreich zum Abschluss gebracht. Die neue Infrastruktur basiert auf einer Private Cloud und besticht durch gute Performance, Flexibilität sowie einen hohen Automatisierungsgrad. 

"Mit APZ 2015 macht der Kanton St. Gallen einen grossen Schritt hin zur service-, respektive anforderungsorientierten IT-Infrastruktur", beschreibt Erwin Ochsner, Projektleiter bei Abraxas, die neue Lösung. Die drei Hauptelemente von APZ 2015 sind eine Private Cloud, ein Self-Service-Portal und die eigentlichen Clients, mit denen die Anwenderinnen und Anwender arbeiten. Um den unterschiedlichen Ansprüchen der Departemente gerecht zu werden und gleichzeitig möglichst kostengünstig zu sein, wurde APZ aus standardisierten Elementen zusammengesetzt und automatisiert.

Im Vergleich zur bisherigen Lösung ist APZ deutlich wirtschaftlicher bei gleichzeitig gesteigerter Flexibilität und hohen Sicherheitsstandards. Damit werden Ressourcen freigestellt, welche zur Optimierung von Arbeitsprozessen respektive zur Bereitstellung von E-Government-Angeboten eingesetzt werden können. "APZ 2015 entkoppelt die Hardware von Prozessen, Fachanwendungen und Betriebssystemen. Für eine Organisation wie den Kanton St. Gallen wird es dadurch einfacher, Standardservices an einen externen Dienstleister auszulagern und sich auf geschäftsspezifische IT-Anforderungen zu konzentrieren", so Robert Schneider, CIO des Kantons St. Gallen.

www.abraxas.ch

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.