Gastbeitrag

Bild: Pixabay

Wussten Sie, dass die Nutzung von sozialen Netzwerken auch eine Quelle der Umweltverschmutzung ist? Ganz oben auf der Liste derjenigen, die die Umwelt stark belasten, steht TikTok.

Weiterlesen ...

Frank Thonüs, General Manager Dell Technologies Switzerland. (Bild: Dell)

Der gerade erschienene Work-Trend-Index-Bericht von Microsoft zeigt, dass wir an einem Wendepunkt angekommen sind: Hybride Arbeit wird in der Schweiz zur Realität. Eigentlich nicht verwunderlich, denn warum sollte die Digitale Transformation vor dem Arbeitsplatz bzw. der Arbeitsweise halt machen.

Weiterlesen ...

Enya Neumann, Leiterin der ADN Akademie der ADN

Eine Redewendung lautet: „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“. Das will sagen: Was man in jungen Jahren nicht gelernt hat, lernt man als Erwachsener erst recht nicht. Dieses Sprichwort ist veraltet, es muss sogar ins Gegenteil verkehrt werden: Was Clärchen nicht lernte, holt Clara eben heute nach! 

Weiterlesen ...

Andrea Trapp ist Vice President of Business International bei Dropbox und leitet ihre internationalen Teams aus München heraus. (Bild: Dropbox)

Am 8. März ist Internationaler Frauentag unter dem Motto „Break The Bias“. Das ist ein passender Anlass, um sich vor Augen zu führen, wie sich die Rolle der Frau gewandelt hat und wohin die Reise geht. Bis weit in das 20. Jahrhundert war das Rollenverständnis ganz simpel: Frauen waren als Töchter, Ehefrauen oder Mütter definiert. Und das war's auch schon.

Weiterlesen ...

Michael Veit, Technology Evangelist bei Sophos. (Bild: Sophos)

Immer mehr Unternehmen verlagern Ressourcen und Infrastruktur in die Cloud. Angesichts dieser Entwicklung kommen herkömmliche Firewalls an ihre Grenzen.

Weiterlesen ...

Tobias Stöhr, Börsenexperte bei Spectrum Markets. (Bild: Spectrum Markets)

Der wachsende Trend zur Online-Peer-to-Peer-Anlageberatung steht nicht für die Demokratisierung der Finanzmärkte, sondern ist vielmehr ein Symptom für die mangelnde Transparenz der alten Systeme, erklärt Tobias Stöhr, Börsenexperte beim Handelsplatz Spectrum Markets.

Weiterlesen ...

Bild: 123rf/Fractal Verlag

Viele Schweizer Firmen suchen derzeit wieder händeringend nach Fachkräften. Mit einer gezielten Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes soll ein Beitrag geleistet werden, indem ausländische Absolventinnen und Absolventen von Schweizer Hochschulen in Gebieten mit ausgewiesenem Fachkräftemangel künftig unkomplizierter in der Schweiz angestellt werden können. Ermöglicht hat dies eine Motion von FDP-Nationalrat und digitalswitzerland-Vizepräsident Marcel Dobler.

Weiterlesen ...

Christian Have, CTO bei Logpoint. (Bild: Logpoint)

Die Entdeckung zerstörerischer Malware in der Ukraine ist ein offensichtliches Zeichen für die Eskalation des Konflikts im Cyberraum. Die jüngsten Angriffe zielten noch auf Regierungsserver und die Deaktivierung von Webseiten. Dies war ein psychologisches Spielchen, um die ukrainische Bevölkerung in Angst und Schrecken zu versetzen. Der Einsatz von Ransomware-ähnlicher Malware ohne Wiederherstellungsoption, die Festplatten löscht, ist eine neue Kategorie. Den bisherigen Berichten zufolge ist sie jedoch nicht destruktiv für kritische Infrastrukturen oder die Verteidigungsfähigkeit des Landes.

Weiterlesen ...

Weitere Beiträge ...

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Website von wesentlicher Bedeutung, während andere uns dabei helfen, diese Website und die Benutzererfahrung zu verbessern (Tracking-Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie Cookies zulassen möchten oder nicht. Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise nicht alle Funktionen der Website nutzen können, wenn Sie sie ablehnen.