Auch inmitten der DeFi-Liquiditätskrise floriert die Gaming-Branche und beansprucht mittlerweile einen wesentlichen Teil der Blockchain-Infrastruktur. Das zeigen Analysen, die das Research Team von 21Shares in dieser Mitteilung zusammenfasst – neben Nachrichten um Behördenermittlungen gegen mehrere Krypto-Projekte und den aktuellen Entwicklungen am Markt für Kryptoassets.
Gastbeitrag
Kein Datenschutz ohne stärkere Sicherheitsmassnahmen

Dr. Seungwon Shin, VP und Leiter des Security Teams Mobile eXperience Business bei Samsung. (Bild: Samsung)
Datenschutz und Sicherheit sind für Samsung auch bei Smartphones hochrelevant. Mit den aktuellen globalen Herausforderungen gewinnen Sicherheit und Datenschutz bei Smartphones nochmals stark an Bedeutung.
Metaverse – ohne Smartphone ins Jahr 2030
Metaverse steht für digitale Erlebniswelten. Aufgrund der hohen Rechenleistungen erwarten Experten eine vollständige Realisierung frühestens in 20 Jahren. Mikko Ripatti, Senior Client Portfolio Manager bei DNB Asset Management sieht das differenziert.
Cybersicherheit ist die Grundlage für wirtschaftlichen Wohlstand
Kaum ein Thema ist derzeit so dringlich wie die Cybersicherheit, denn Bürger/innen, Regierungen und Unternehmen sind mehr denn je von der digitalen Vernetzung abhängig. In diesem Zusammenhang legt der Bundesrat einen besonderen staatspolitischen Akzent auf das Thema und will ein neues Bundesamt für Cybersicherheit ins Leben rufen.
Daten sind die stärkste Waffe im Kampf gegen Cyberkriminelle
Der Aufstieg von Cloud Computing und die gestiegene Popularität von Remote Work durch die Corona-Pandemie haben die Verwaltung der Sicherheit von Informationssystemen komplexer gemacht. Betrugsversuche, Ransomware und andere Cyberangriffe nehmen zu. Dabei sind Ransomware-Angriffe bei den Hackern besonders beliebt. Der Ransomware-Report 2022 von Sophos besagt, dass im Jahr 2021 über zwei Drittel aller Unternehmen Opfer von Ransomware-Angriffen wurden. In 65 Prozent aller Fälle führte der Angriff zu Datenverschlüsselungen.
Ausmass der Techkorrektur hat viele Anleger überrascht
Google, Facebook & Co hatten einen schlechten Start ins Jahr. Aber auch das Umfeld für den IT-Sektor ist bereits seit Oktober letzten Jahres eher schwach und der April war seit langer Zeit einer der negativsten Monate für den Nasdaq. Allerdings war der Tech-Sektor in 2020 und 2021 sehr stark anstiegen, dass eine gewisse Korrektur nicht wirklich überraschend war. Was aber viele Anleger überrascht hat, ist das Ausmass der Korrektur.
Ansichten über Behinderung
Behinderung hat viele Facetten. Daher ist Accessibility nicht nur für Menschen mit Behinderung ein «Must-Have». Auch Unternehmen profitieren von einer grösseren Kundenbasis, stärkeren SEO, einer Reduktion der Kosten und einem verbesserten Image.
Software ermöglicht Automobilherstellern zusätzliches Umsatzpotenzial
In den vergangenen Jahren war Software für Automobilhersteller vor allem dazu da, dass Hardware ihre Funktionen erfüllen konnte. Mittlerweile ist Software aber auch eine Einnahmequelle für OEMs geworden.
Klimakiller TikTok
Wussten Sie, dass die Nutzung von sozialen Netzwerken auch eine Quelle der Umweltverschmutzung ist? Ganz oben auf der Liste derjenigen, die die Umwelt stark belasten, steht TikTok.
Veränderte Arbeitsweise bedingt schnelle Modernisierung des Arbeitsplatzes
Der gerade erschienene Work-Trend-Index-Bericht von Microsoft zeigt, dass wir an einem Wendepunkt angekommen sind: Hybride Arbeit wird in der Schweiz zur Realität. Eigentlich nicht verwunderlich, denn warum sollte die Digitale Transformation vor dem Arbeitsplatz bzw. der Arbeitsweise halt machen.