ICT-Berufsbildung Schweiz hat eine neue Berufslehre ins Leben gerufen: Entwickler/in digitales Business mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) heisst die berufliche Grundbildung an der Schnittstelle zwischen Mensch, Technik und Wirtschaft. Diesen August sind die ersten über 100 Lernenden in die Ausbildung gestartet. Bereits über 80 weitere Lehrstellen sind für nächstes Jahr ausgeschrieben.
Aus- & Weiterbildung
FFHS startet mit 2'893 Studierenden ins Herbstsemester
Heute begann für 742 Studierende ihr erstes Semester an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Insgesamt starteten 2'893 Studierende in das Herbstsemester.
Praxisorientierte ICT-Weiterbildungen am Puls der Zukunft
ICT-Berufsbildung Schweiz bringt zwei neu gestaltete Berufsprüfungen mit topaktuellen Inhalten und neuen, zeitgemässen Prüfungsformaten hervor. Die Weiterbildungen zeichnen sich durch ihre hohe Praxisorientierung aus. Geprüft werden in erster Linie Handlungskompetenzen, die im heutigen und künftigen Arbeitsmarkt hochrelevant sind. Die eidgenössischen Fachausweise bringen neu englische Berufstitel aufs Papier: ICT-Application Development Specialist und ICT-Platform Development Specialist.
Erfolgreiche Lehrabschlüsse bei Mobilezone
43 Lernende haben diesen Sommer ihre Ausbildung bei Mobilezone Schweiz erfolgreich abgeschlossen – zum neuen Ausbildungsjahr starten 66 Jugendliche ihre Lehre bei Mobilezone. Im aktuellen Ausbildungsjahr beschäftigt der Handyhändler 160 Lernende in der Schweiz und 11 in Deutschland.
Bereit fürs nächste Abenteuer
Bald kommt der grosse Tag: Mit dem Start ihrer Berufsausbildung bei Swisscom beginnt für 196 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt. 20 von ihnen haben sich für die Ausbildung zum/zur «Entwickler/in Digital Business EFZ» entschieden – diese gilt als Weltneuheit und wird dieses Jahr zum ersten Mal angeboten. Zusätzlich beginnen neun Studierende mit dem praxisintegrierten Bachelor-Studium in Informatik.