ICT-Berufsbildung Schweiz entwickelt derzeit in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft einen neuen eidgenössischen Fachausweis im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Dieser soll eine Brücke zwischen Business und Informatik schlagen und Fachkräfte befähigen, KI-basierte Lösungen in Unternehmen zu entwickeln und einzuführen.
Human Resources
Inhalt it business 4/2024
- «it business» ist online 10. Dezember 2024
- Cybersecurity 2025: Strategien für eine neue Ära digitaler Bedrohungen 10. Dezember 2024
- Malware-Trends 2025: Gefährdete Lieferketten 10. Dezember 2024
- Die Rolle von Security Operations Centers (SOCs) heute 10. Dezember 2024
- Quishing: Gefälschte QR-Codes als Cyberbedrohung 10. Dezember 2024
- Regulatorien als Chance für nachhaltigen Erfolg 10. Dezember 2024
- Axpo Systems eröffnet Security Operation Center 10. Dezember 2024
- Disruptive Transformation braucht eine proaktive IT – Vier Handlungsfelder für CIOs 10. Dezember 2024
- Cyberrisiken: Collaboration-Tools schützen 10. Dezember 2024
- Mitarbeiterengagement als Schlüssel zur digitalen Transformation 10. Dezember 2024
- KI-Potenziale in ERP-Systemen nutzen 10. Dezember 2024
- KI und ERP: Das Dreamteam für mehr Wettbewerbsfähigkeit 10. Dezember 2024
- KI revolutioniert den digitalen Posteingang 10. Dezember 2024
- Starface 9 ist da 10. Dezember 2024
- Neuer eidgenössischer Fachausweis im Bereich der künstlichen Intelligenz 10. Dezember 2024
- Was verlangt der Cyber Resilience Act von Schweizer Unternehmen? 10. Dezember 2024
- Unterschätzte Einsparpotenziale 10. Dezember 2024
- Grüne IT und KI als Ambivalenz 10. Dezember 2024
- Events 10. Dezember 2024
- Vorschau/Impressum 1/2025 10. Dezember 2024